Wie besondere Produkte Erinnerungen bewahren

diesen Beitrag durfte ich für andeverafter schreiben

Parisshoot

Für viele Menschen ist dieser Tag ein sehr wichtiger: der Hochzeitstag.
An kaum einen anderen Tag werden so viele Erwartungen und Hoffnungen geknüpft, wie an diesen.
Man feiert die deutliche und öffentliche Zusage zweier Menschen zueinander und die Versprechen, die sich beide für den Rest ihres Lebens geben.

Und da diese Versprechen so besonders sind, soll auch die Feier besonders sein. Außergewöhnlich, opulent, intim, nachhaltig, zur Lieblingsserie oder dem gemeinsamen Hobby passend und vor allem sehr besonders soll er werden, der Hochzeitstag.

Also nehmen viele Hochzeitspaare große Mühen auf sich und viel Geld in die Hand, um aus einem Kalendertag diesen einen Tag zu machen, an den sie sich für den Rest ihres Lebens, in guten wie in schlechten Zeiten, erinnern wollen.

Doch wie gelingt es nun, Erinnerungen an den Tag der Tage zu erschaffen?

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen: der Hochzeitstag rast nur so vor sich hin. Es passiert so viel und es ist so wenig Zeit. Und durch die ganzen Emotionen (ich war dreiviertel des Tages so unsagbar aufgeregt) kann man viele Eindrücke gar nicht so recht aufnehmen und zu einer Erinnerung werden lassen.

Und da kommen wir ins Spiel. Hochzeitsdienstleistende mit Verstand für ihr Handwerk und einem Bewusstsein für diese eine große Aufgabe: Erinnerungen an den Hochzeitstag schaffen.
Und das schaffen wir auf ganz eigene Art. Fotograf*innen durch ihre Bilder, Videograf*innen durch ihre Filme.

Gute Papeterie oder ein besonderes Hochzeits-Accessoire schafft es allerdings ebenso und vielleicht sogar ein wenig intensiver. Denn Produkte, die bereits in der Vorbereitungszeit der Hochzeit sorgsam ausgesucht, Designs die abgewogen und immer personalisierter auf das Hochzeitspaar zugeschnitten wurden, die in Farbe, Form, Struktur zu dem passen, was sich das Paar passend für ihren besonderen Tag vorstellt, das sind Produkte, die Erinnerungen bewahren.

Erinnerungen an all die Hoffnungen und Wünsche, an die Vorbereitungszeit und schließlich an den Moment wo sie an diesem einen großen Tag zum Einsatz kommen.
Und nach der Hochzeit, wenn die Glückshormone und der Rausch des Tages sich legen, hält man den Ringrahmen oder die Menükarte in der Hand und erinnert sich.

Erinnert sich daran wie doch noch eine andere Schriftart ausgesucht wurde, wie im Standesamt die Trauzeugin die Ringe fast vergessen hätte auf den Ringrahmen zu binden, wie der Brautvater vor lauter Lachen Rotwein über seine Platzkarte goss und wie die Schwiegereltern ihre Hochzeitseinladung voller stolz im Wohnzimmer präsentieren.

Das schaffen individuelle Hochzeitsprodukte: Erinnerungen!


Fotocredits (angegeben sind die Instagramaccounts):
Parisshoot: Fotografie & Konzept: @joleth.de – Planung, Organisation & Co-Konzept: @mondounico_weddings – Styling: @leo.hairandmakeup – Traurednerin: @sneakerspeaker_weddings – Floristik: @blumentraum_und_mehr – Modelcouple: @kristina_and_christian – Papeterie: @kleinekarte – Brautkleid: @bridalbeautystore – Headpiece: @burezah – Schmuck & Haarband: @zipporazibolddesign – Lederjacke: @aim_your_wedding – Ringrahmen: @wedding.embroidery – Sonnenbrillen: @hoeren.sehen.hoelker
Very Peri: Konzeptplanung & Organisation: @si_hochzeitsplanerin – Fotografie: @jillmarefotografie – Location: @emma_am_see – Brautausstattung: @deinkleid – Brautkleid/Zweiteiler: @catherine__deane – Gürtel: @foreverandeva_official – Brautschuhe: @perfectbridal.de.nl – Floristik: @flowerloversbysylvi – Papeterie: @and.everafter – H&M: @evaschulzestyling – Ringe: @juweliermiral – Leuchtbuchstaben/Willkommensschild/Teller: @lieblingsstuecke_by_line – Gastgeschenk: @wedding.embroidery – Brautschmuck: @madame_feli_brautbedarf – Ginbar/Besteck: @hochzeitsdekobremen – Torte: @rosa_zuckerschnute – Kerzen: @stilfeindesign – Models: @danabls & @isymfs_roman
Lovely Rose: Planung & Konzept: @uniquemoments_hochzeitsplanung – Fotografin: @inhamburgsagtmancheese – Location & Deko: – @hof_alte_zeiten – Floristik: @cathis_blumentopf – Traurednerin: @nicolaspricht_freie_rednerin – Makramee Traubogen & Deko: @elb.bastelei – Papeterie: @weserbraut – Ringe: @breuning.hamburg – Ringrahmen: @wedding.embroidery – Torte & – Sweet Table: @baecktakulaer – Festmode: @lauefestgarderobe – Styling: @makeup_theresa_ – Couple: @svenja_mock & @marcel_mock
Schreiberhaus: Papeterie: @and.everafter – Druck: @druckim12ten – Spitzenbänder: @wedding.embroidery – Hochzeitstorte: @.Gingerlicious. – Dekoration: @bettis_partywelt – Hair & Makeup: @nikigelik – Haarschmuck: @gluecksmomente.wien – Brautkleider: @finedress – Location: @dasschreiberhaus – Fotograf: @michael_kobler – Fotoassistenz: @karinjamelka
Ringrahmen Rose: @wedding.embroidery

Warum bestickte Ringrahmen eine besondere Ringkissen Alternative sind

Sticken: altbacken oder modern?

„Sticken, das ist doch nur etwas für Omas!“
So etwas bekomme ich ab und zu mal zu hören und dann muss ich oft schmunzeln.

Zum einen bedeutet es, dass der Stickerei etwas Altbackenes anhaftet, allerdings auch etwas Vertrautes.
Zum anderes lässt es vermuten, dass sich mit Nadel und Faden keine Modernen Themen oder Motive umsetzten lassen.

Tja, ich nehme mir einfach das Beste heraus: vertraut & modern!

Mit der richtigen Technik lässt sich so gut wie jedes Motiv in einer Stickerei umsetzen. Ob modern in einer LineArt, realistisch oder romantisch verspielt wie bei dieser Kirschblüte hier.

Warum Stickereien besonders sind

Es gibt viele wunderbare Möglichkeiten, individuell gestaltete Motive auf Stoff zu bringen. Malerei, Druck, Plotterei und viele mehr.

Aber keine dieser Methoden erzeugt den selben Effekt wie das Sticken.
Dank Nadel, Faden und passender Technik lässt sich eine Höhe und Haptik erzeugen, die unvergleichlich ist.

Die Höhen bringen ein warmes und wohliges, schon fast vertrautes Gefühl hervor. Und die Unterschiedlichkeit in der Höhe im Zusammenspiel mit unterschiedlichen Strukturen und Richtungsverläufen lassen den Blick schweifen und an immer neuen Stellen der Arbeit verweilen.

Ich mag behaupten: so lange es dauert, jeden Stich zu setzten, so lange mag man auf das fertige Kunststück schauen und sich daran erfreuen.

bestickte Ringrahmen von Wedding Embroidery

Einer der großen Vorteile, die ich euch bei meinen bestickten Werken biete ist die hohe Individualität und Beratung.

Entscheidest du dich für einen bestickten Rahmen bekommst du eine ausführliche, kostenlose Beratung und bis zu drei Entwürfe. Und das Alles unverbindlich.

Ich nehme mir gerne viel Zeit für die Beratung, da man bei meinen Stickrahmen so viele Dinge abändern kann. bis die Entscheidungen dann gefallen sind, kann es ein wenig dauern.

So entsteht immer ein einzigartiges Kunstwerk und es lassen sich fast alle Wünsche umsetzten.

Bei diesem traumhaften Stück hieß es in der Anfrage: Mein Brautstrauß ist blau, können wir die Blumen meines Brautstraußes mit aufnehmen?

Gesagt getan!

Nun stell dir diesen Rahmen für deine eigene Hochzeit auf einem cremefarbenen oder rosa Stoff vor und die Blüten in deiner Lieblingsfarbe.

Wäre der Rahmen schon jetzt etwas für dich?

Nein? Dann kann ich dir ein dunkleres Holz anbieten, oder ein lackiertes Holz in silber, gold, kupfer oder schwarz.

Immer noch nicht perfekt?

Wie wäre es dann mit einem anderen, feineren Stickgarn?

Das kannst du dir nicht vorstellen?

Ich zeige dir gerne ähnliche Produkte oder fertige einen Probestich an.

Zu viele Möglichkeiten?

Dann beschreibe mir deine Hochzeit und ich finde die passenden Materialien und Techniken für dich.

Du siehst: Eine Beratung bei mir ist ausführlich und hilft aus einem Ringrahmen dein perfektes Hochzeitsaccessoire zu machen.

Emotionen und Erinnerungen

Wenn du einen Moment in dich gehst und an besonders schönes Erlebnis zurückdenkst, z.B. ein Erlebnis mit deiner Schwester oder deinem Bruder, die Geburt deines Kindes oder dessen erste Schritte,
dann erinnerst du dich vielleicht nicht nur an Gerüche und Gefühle sondern auch an die Kleidung, die diese geliebte Person in diesem Moment getragen hat.

Und wenn du dann nach einiger Zeit in Dachbodenkisten herumkramst und auf eben dieses Kleidungsstück stößt, dann wirst du unwillkürlich an diesen besonderen Moment zurückdenken.

Es liegt eine besondere Kraft in unseren Erinnerungen.

Warum erzähle ich dir momentan von Erinnerungen?

Weil du diese besondere Verknüpfung von Person, Ereignis und Kleidung bewahren kannst!

Und das in Form der Minis und Medis.

Die Minis und Medis sind kleine hölzerne Anhänger, bezogen mit einem besonderen Stück Stoff. Z.B. einem getragenen Stück Kleidung deiner Schwester, deines Sohns oder deiner Oma.

Emotionen

Wie kein anderes Kleidungsstück steht das Hochzeitskleid für die Hochzeit selbst und die Zusage zweier Menschen ihr Leben lang zusammen und für einander da sein zu wollen.

Es steht für die Gründung einer Familie und für ein Fest voller Liebe und Freude.

Und natürlich soll es jede Braut strahlen lassen.

Es werden also unglaubliche viele Erwartungen an das Brautkleid geknüpft.

Demnach dauert die Brautkleidsuche bei vielen Bräuten auch etwas länger und
es wird auch immer wieder von diesem einen Moment berichtet, in dem man weiß: Das ist mein Kleid.

Foto: Frau Siemers

Hattest du diesen einen Moment bei deiner Brautkleidsuche?

Erinnerungen

Neben den vielen Erwartungen knüpfen sich auch all jene wunderbare Momente deines Hochzeitstages ganz selbstverständlich an deinen Brautkleidstoff.

Sei es der First Look, bei dem ihr beide euch das erste Mal im Hochzeitsoutfit seht, der Einzug in die Kirche, das Standesamt, euer erster Kuss als verheiratetes Paar, das Anschneiden der Torte oder euer Hochzeitstanz. All diese Momente werden zu kostbaren Erinnerungen, die sich an den Stoff des Brautkleides knüpfen.

Foto: Frau Siemers

Und diese Erinnerungen und Emotionen lassen sich bewahren.

Zum Beispiel in Form eines Ringrahmens mit dem Stoff deines Brautkleides.

Dafür muss das traumhafte schöne Kleid keinesfalls zerlegt werden. Durch die Überlänge der Kleider fällt beim Kürzen der Kleider genügend wunderbarer Stoff an, der verwendet werden kann. Bitte deine Schneiderin einfach, deinen Stoff wieder mitzugeben.

Eine weitere schöne Möglichkeit, die Erinnerung an die Hochzeit nicht nur zu bewahren sondern auch direkt an besondere Menschen zu verschenken, sind die Minis und Medis.

Durch die geringe Größe (2,5cm -5cm) eignen sie sich ganz wunderbar als Gastgeschenk.

Wer möchte nicht ein Stück vom Brautkleid geschenkt bekommen?

Tipps für die Budgetplanung

Willkommen zu „Tipps für“

Dieses Mal wieder für euch, ihr lieben Heiratswilligen.

Heute mit Tipps für eure Budgetplanung. Ohne Budgetplanung ist es wirklich schwierig eine traumhafte Hochzeit zu planen und sich dabei nicht in Schulden zu verzetteln.

Step 1: Eure Wünsche und Vorstellungen. Vielleicht habt ihr ja bereits festgehalten, wie eure Hochzeit aussehen soll. Wenn nicht, schau mal in die „Tipps für“ von letzter Woche.

Step 2: Prioritäten setzten!
Was ist euch besonders wichtig.
Was ist verhandelbar?

Step 3: Preise recherchieren. Holt euch Angebote von Locations und Dienstleistern und verschafft euch einen Überblick.
-> Wenn du hier schon die Nerven verlierst dann sprich unbedingt mit einer/einem Weddingplaner*in. Eine guter Hochzeitsplaner*in plant eure Hochzeit in eurem Budget, hat versteckte Kosten und Sparmöglichkeiten im Blick und erspart euch nervige Recherchen. Bei vielen Weddingplaner*innen sind auch Teilplanungen wie z.B. eine Budgetplanung möglich.

Step 4: Versteckte Kosten beachten. Hier gibt es einige wie z.B.:
– Portogebühren für Save the Date Karten, Einladungen und Dankeskarten
– Änderungen bei der Schneiderin
– Trinkgelder für Servicekräfte und Dienstleister
– Gebühren für Standesamt und Kirche
– Dekoration ob von der Location oder einer Dekorateurin
– Frühstück nach der Hochzeit
– Reinigungskosten für das Brautkleid und den Hochzeitsanzug
– Accessoires wie Schmuck oder einen Ringrahmen
– Beautybehandlungen

Step 5: Spartipps. Es gibt tolle Tipps um die Kosten einer Hochzeit zu verringern.
– Second Hand Outfit. Viele Bräute und Bräutigame verkaufen ihr Hochzeitsoutfit nach der Hochzeit wieder. Über online Verkaufsplattformen oder in speziellen Läden, die absolut nicht den Eindruck von Second Hand Mief haben.
– Save the Date Karten und Einladungen persönlich überreichen
– Brautauto von Familie oder Freunden leihen
– Messerabatte. Viele Dienstleister bieten bei einer Buchung auf einer Messe Rabatte an.
– Dj statt Band buchen
– Gästeanzahl klein halten
– Snacks oder den Brunch von Familie oder Freunden organisieren lassen
– in der Nebensaison heiraten
– in ländlichen Regionen heiraten

Und wenn ihr nicht weiter kommt: An Prioritäten erinnern und bei Bedarf Hilfe holen.

SomeBosque

Holzmosaike, Eventdekoration, Picknicke

Es ist mal wieder Zeit, euch wunderbare und herzliche Hochzeitsdienstleister vorzustellen. Heute mit Soni und Martin von SomeBosque!
SomeBosque startete mit einzigartigen und nachhaltigen Holzmosaiken zur Dekoration. Doch schon bald haben sie ihre Produkte in den Eventbereich geholt und dekorieren mit ihren Aufstellern, Backdrops und einem Gespür für Boho-Feeling euer Picknick, Geburtstagsfest oder Hochzeitsfeier in der Region Augsburg/Aichach.
Lesen wir mal, wie sich Soni und Martin selbst beschreiben:

Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll.
Wir fertigen in liebevoller Handarbeit einzigartige Holzmosaik Wandbilder. Diese können auch für Hochzeiten (als Backdrop, Willkommensschild oder Sitzplan) bestellt werden.
Nach der Hochzeit könnt ihr die Holzkunst als nachhaltige Erinnerung an euren besonderen Tag zu Hause aufhängen.

Wenn dir unser Stil gefällt würden wir uns auch sehr darüber freuen eure Hochzeit dekorieren zu dürfen.
Wir sind kreativ und lieben was wir tun. Außerdem veranstalten wir Boho-Picknicke in der Augsburger/Aichacher Natur.
Köstliches Essen und ein Ambiente wie in 1001 Nacht sind der perfekte Rahmen für Date-Nights, JGA‘s, Mädelsabende oder kleinere Feiern. Schau gerne auf unserer Seite vorbei und lass dich verzaubern.

Hier erfahrt ihr mehr:
E-Mail: Info@somebosque.com
Website
Instagram

Tipps für frisch Verlobte

Willkommen zu einer neuen Rubrik namens „Tipps für“

Heute für euch, ihr frisch Verlobten: ein paar Tipps für eure ersten Schritte bei der Hochzeitsplanung!

Step 1: Feiert euch!
Oh jaa, richtig gelesen! Ihr habt euch entschieden einen wichtigen Schritt in eurem gemeinsamen Leben zu gehen. Nehmt euch die Zeit und feiert das!

Step 2: Findet eure Wünsche und No-Gos!
Nehmt euch jeder ein Blatt Papier und einen Moment Zeit.
Was ist dir wichtig für deine Hochzeit?
Wie stellst du dir diesen besonderen Tag vor?
Was wäre dir unangenehm?

Schreibt diese Wünsche auf. Jeder für sich.
Priorisiert: Was darf auf keinen Fall fehlen und was ist verhandelbar?

Zeigt euch eure Listen und findet Gemeinsamkeiten.

Step 3: Findet euer Hochzeitsdatum!
Vielleicht steht auf eurer Wunschliste ja bereits eure Lieblingsjahreszeit für eure Hochzeit? Wollt ihr an einem besonderen Datum oder Tag mit Bedeutung heiraten?

Step 4: Gästezahl festlegen!
Hier hilft es wieder sind ein wenig Zeit und ein Blatt Papier zu nehmen.
Stell dir eure Hochzeit vor und schau zu deinen Gästen. Wer sitzt in der ersten Reihe? Wer hält eine Hochzeitsrede und wer gibt bei der Hochzeitsparty so richtig Gas?
Schreibe diese Menschen auf deine A Liste.
Auf deine B Liste schreibst du all jene Menschen, die du einladen solltest.
Solltet ihr eure Gästeanzahl kürzen müssen, dann habt ihr direkt die passende Liste B.

Step 5: Location finden!
mit eurer Gästeanzahl und eurem Wunschdatum könnt ihr ganz wunderbar auf die Suche nach einer passenden Location gehen.

Step 6: Dienstleister kennenlernen!
Wusstest du das gerade in der Nebensaison besonders viele Hochzeitsmessen stattfinden? Eine wunderbare Gelegenheit Dienstleister wie Fotograf*innen, Hochzeitsplaner*innen, Redner*innen aber auch Brautausstatter oder Ringrahmen-Designerinnen kennenzulernen.

Nehmt euch für all diese Schritte Zeit! Und wenn ihr doch ein Mal nicht mehr weiter wisst, fangt wieder bei Step 1 an. 😉

Papeterie von der Stange vs. individuelle Anfertigung

Ein Beitrag von Marina &everafter

Ihr kennt diesen Moment bestimmt, wenn ihr in eurem Briefkasten eine schöne Einladung oder ein
Save the Date für eine Hochzeit von guten Freunden findet. Auf den ersten Blick herrlich, Golddruck,
viel Bling bling, vielleicht noch ein Schleifchen drumherum. Doch irgendwie passt da was nicht, das
Papier fühlt sich billig an, zu dünn um hochwertig zu sein oder zu glatt wie frisch aus dem
Officedrucker und die Schrift… wir wollen jetzt nicht Comic Sans beleidigen, aber ihr wisst was ich
meine…

Ihr könnt euch ziemlich sicher sein, dass ihr hier gerade Bekanntschaft mit einer 0815 Vorlage von
einer der unzähligen „Papeterie“ Websites gemacht habt. Natürlich ist das toll wenn man sieht, dass
eine Vorlage fast komplett anpassbar ist, also zumindest die Namen und der Text und dann bekommt
man noch eine Goldveredelung dazu und das alles für nur 1€ oder weniger.

Spätestens wenn ihr aber ein halbes Jahr später die nächste Einladung bekommt und ihr ein Dejavu
habt, denn es sieht der ersten Einladung verdammt ähnlich, wisst ihr, dass ihr soetwas
wahrscheinlich nicht für eure eigene Hochzeit wollt.

Denn so dramatisch sind die Preisunterschiede zur individuell gestalteten einzigartigen Papeterie
nicht. Natürlich gibt es hier auch Preisspannen bis ins unermessliche, aber ich müsst ja nicht bei
einem „Star“ anfertigen lassen, der eine Wartezeit von 3 Jahren hat bis er sich euch annehmen kann.

Dafür könnt ihr auch endlich passend zu eurer Location die perfekte Papeterie finden, die sich
perfekt in ihr Umfeld einfügt wie ein Reh im Wald.

Wo sich die individuelle Papeterie allerdings wohler fühlt als im Wald, ist in den Händen eurer Gäste,
wo sie ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert und am ende des Festes nicht
mehr zu sehen ist, da die Gäste sie mit nach Hause genommen haben um sie sich an die Pinnwand
oder den Kühlschrank zu pinnen und noch lange nach eurem Fest etwas davon haben. Denn sie
spüren den feinen unterschied zwischen herzloser Massenware und mit liebe gestalteten
Einzelstücken.

Natürlich seid ihr aber noch wichtiger als eure Gäste, die wollt ihr natürlich schon auch glücklich
machen, aber in erster Linie solltet ihr bei EURER Hochzeit immer euch im Mittelpunkt behalten.
Daher ist es das wichtigste Ziel, dass ihr mit eurer Papeterie eine wichtige Erinnerung an euren Tag
erhält. Es bringt nichts 100 € zu sparen nur weil die Papeterie Vorlage von einer Website „schon ok“
ist, das ist eher schon schlecht.

Ihr wollt eure gemeinsame Liebe, die für euch das größte ist, ja auch mit dem größten gebührend
feiern und wenn ihr euch in 10, 20, 30, usw. Jahren euer Gästebuch oder Fotobuch durchblättert und
nochmal eure eingeklebte Papeterie anseht, nochmal diesen Tag durchleben und genießen. Nochmal
das Fine Art Papier fühlen, das Wachs des Siegels riechen, vielleicht beim Rotweinfleck auf den
Menükarten schmunzeln und nochmal gedankenverloren über eine Trockenblume streichen. Das ist
Papeterie wie sie sein sollte, eine perfekte Erinnerung an einen auf seine Art und Weise perfekten
Tag.

Mehr zu individuellen Papeterie von &everafter erfahrt ihr hier.

&everafter

Papeterie

Heute darf ich euch jemand ganz besonderen vorstellen: Marina von &everafter!
Marina zeichnet neben ihrem handwerklichen Können vor allem ihre Kreativität, ihr Stilempfinden und unübersehbare Warmherzigkeit aus. Perfekt um deine Hochzeitspapeterie zu entwerfen, wie ich finde.
Bereits im April 2021 haben wir mit einem weiteren Account ein wunderbares Instagram Gewinnspiel verlost (mehr dazu findest du hier).
Aber warum lassen wir Marina nicht selbst zu Wort kommen:

Liebe auf Umwegen

Ich bin Marina von &everafter, einem Papeterie Lable aus Österreich.
Ich bin Grafik Designerin aus Wien und wie das oft in dieser Branche so läuft, endet man nach dem
Studium erst mal am untersten Ende der Nahrungskette in einer Werbeagentur.

Nach ein paar Jahren in der Werbung war ich mir sicher, das passt überhaupt nicht zu mir, anderen
etwas für großartig verkaufen obwohl man selbst weiß, dass es das nicht ist.
Also bin ich aus dem Agenturwahnsinn ausgestiegen und habe mir einen ruhigen Job in einer
Marketingabteilung gesucht der es zulässt, dass ich mir nebenbei genau das aufbaue wofür ich stehe:
Eine Marke die Menschen etwas zurück gibt und nicht nur von ihnen nimmt.

Deshalb steht &everafter für leistbare handgemachte und individuelle vintage und boho Papeterie
die mit Liebe in meinem intimen Büro in Wien produziert wird und in aller Welt für Freude sorgt.


Bei den meisten meiner Designs spielt Nachhaltigkeit eine große Rolle, wieso auch ein langweiliges,
namenloses cremefarbenes Papier verwenden wenn es doch so viel schönere recyclete Papiere aus
100% österreichischem Altpapier gibt, die liebliche Namen wie Lenza gibt? Oder giftige Klebstoffe
wenn es Kleber aus Kautschuk gibt. Um nur einige Beispiele zu nennen.

Natürlich steht aber das Design immer an erster Stelle, und wenn ich um das Acrylglas oder anderes
nicht herum komme, pflanze ich dafür gleich noch ein weiteres Pflänzchen auf meinem Balkon.

Seit ihr noch auf der Suche nach eurer Traumpapeterie?
Dann schreibt mir gerne jederzeit.

Eure Marina


Hier erfahrt ihr mehr:
E-Mail: marina@andeverafter.design
Website
Etsy
Instagram
Facebook
Pinterest

Wie wäre es mit einem Stück von deinem Brautkleid ?

Diesen Satz tippe ich sehr häufig, wenn die Frage gestellt wird: „Welches besondere Gastgeschenk könnt ihr empfehlen?“ Diese und ähnliche Fragen finden sich fast täglich in Hochzeits- und Bride-to-be-Foren.
Meine Antwort: Wie wäre es mit einem Stück von deinem Brautkleid als Gastgeschenk?

Wenn dir die Idee gefällt, deinen liebsten Menschen ein so besonderes Stück Stoff zum Andenken an eure Hochzeit zu schenken, dann sind die Minis und Medis genau das Richtige für dich!

Wirklich winzig sind die Minis mit 2,5cm x 3cm, die Medis haben eine typische Broschengröße mit 5cm x 6cm.

Mit einer Kette oder einem Band kann man die leichten Holzrahmen wunderbar als Schmuckstück tragen.

Muss ich dafür mein Kleid zerschneiden?

In der Regel nicht! Die meisten Brautkleider müssen nach dem Kauf Umgeändert und Gekürzt werden! Bei dieser Aktion fällt genügend wunderschöner Stoff an, der für die Mini oder Medi Anhänger benutzt werden kann!

Bitte deine Schneiderin / deinen Schneider darum die abgeschnittenen Stoffstücke mit nach Hause zu nehmen.

Wusstest du, dass du bei mir auch Ringrahmen (die Alternative zum Ringkissen) mit dem Stoff deines Brautkleides bekommen kannst? Hier kannst du mehr dazu lesen.

Brauche ich denn überhaupt ein Gastgeschenk?

Meiner Meinung nach ist der wichtigste Satz bei der Hochzeitsplanung: Ich plane meine Hochzeit!
Das klingt im ersten Moment vielleicht ein wenig egoistisch aber genau das ist das Wichtige! Ein gesunder Egoismus, der dabei hilft die eigene Hochzeit nicht für andere zu planen, sondern für sich selbst!

Dabei sollte man mit seinem Partner / seiner Partnerin natürlich möglichst übereinstimmen oder Kompromisse finden, mit denen beide glücklich sind.
Und bei einigen Paaren beginnen hier schon kleinere Schwierigkeiten in der Hochzeitsplanung.
Manche Menschen neigen dazu es möglichst allen Recht zu machen. Die Mutter wüscht sich dieses Brautkleid, die Schwiegermutter eine Band, die Schwester ist für eine andere Farbwahl, und so weiter.

Da kann man seine eigenen Wünsche schon ein Mal vergessen.
Daher denke an folgenden Satz: Ich plane meine Hochzeit!
Wünsche ich mir dieses oder jenes für meine eigene Hochzeit?

Und wenn du ein Mal Hilfe brauchst dann wende dich ruhig an eine*n Hochzeitsplaner*in oder an eine*n Dienstleister*in deines Vertrauens. Oft kommen durch die Erfahrung ganz neue Ideen auf den Tisch.

Und nun zu der Frage ob man denn Gastgeschenke braucht. Möchtest du auf deiner Hochzeit Gastgeschenke verteilen? An alle Gäste oder nur an die Familienmitglieder oder die Frauen der Familie? Wenn du diese Fragen mit „Nein“ beantwortest, dann brauchst du auch keine Gastgeschenke!

Wenn du eine dieser Fragen mit „ja“ oder „vielleicht“ beantwortet hast, dann begib dich auf die Suche nach Gastgeschenken die dir gefallen.

Wie ich mein Gastgeschenk fand

Es gibt so unterschiedliche Gastgeschenke wie es Hochzeit gibt.
Essbares, graviertes, etwas zum Zusammenbauen, mit Logo, personalisiert, als Platzkarte oder zum einpflanzen.

Am Anfang unser Hochzeitsplanung war ich noch nicht recht überzeugt davon, unseren Gästen eine Kleinigkeit auf die Teller zu legen.
Als Gast durfte ich schon das Ein oder Andere mit nach Hause nehmen. Doch einige Give-aways wecken bei mir keinen Gedanken an Brautpaar oder Hochzeitstag. Die winzigen Salzstreuer in Herzform beispielsweise haben es aufgrund ihrer Größe nie auf meinen Esstisch, dafür aber durch drei Umzüge geschafft.

Andere Gastgeschenke hingegen vermögen es, mir ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und schöne Erinnerungen zu wecken. Zum Beispiel mein sorgsam gebogener Name aus Draht, der mir auf einer Sommerhochzeit meinen Platz zuwies oder die Blumenwiese aus Samen von verschiedenen Hochzeiten.

Für mich stand also fest: es soll etwas persönliches sein! Und das Ergebnis könnt ihr in Form der Minis bewundern.
Durch die Mini-Rahmen konnte ich Menschen, die uns besonders nahe stehen, ein Stück von meinem Brautkleid schenken. Ein sehr persönliches Geschenk.

Doch mir wurde auch schnell klar, dass für manche Gäste dieses Stück Stoff zu einem Minisalzstreuer werden könnte. So ein persönliches Geschenk kann auch nur bei der richtigen Person ein Gefühl entwickeln.

Je näher unsere Hochzeit nun rückte, umso mehr beschäftigte ich mich auch mit Bräuchen rund um diesen besonderen Tag.

Einer gefiel mir besonders gut: 5 Mandeln zu verschenken.
Einige vermuten die Entstehung dieses Brauches in Italien und Griechenland der letzten Jahrhunderte, andere wollen ihn sogar bis in die Antike zurück belegen. Aber egal wann und wo diese Tradition entstand, immer hat jede der fünf verschenkten Mandeln eine Bedeutung. Sie stehen dabei für: ein langes Leben, Liebe, Glück, Wohlstand und Fruchtbarkeit.
Dieser Brauch gefiel mir so gut, dass ich ihn für unsere Hochzeit übernommen habe.

Was kann ich abschließend sagen: Nimm das Gastgeschenk, dass dir gefällt. Eine persönliche Note ist dabei von Vorteil, aber kein Muss. Denn wessen Hochzeit planst du gerade? Genau: Deine!

si_hochzeitsplanerin

Hochzeitsplanung

Heute stellt sich eine ganz herzliche Person vor: Sissy!
Vom ersten Moment an ist sie mir sympathisch, denn ihre liebevolle Art und ihre Stilsicherheit sind nicht von der Hand zu weisen!
Unter dem Namen „si_hochzeitsplanerin“ bietet Sissy dir und deinem Liebsten / deiner Liebsten rund um Bremen eine individuelle Hochzeitsplanung.
Warum eine professionelle Hochzeitsplanerin sinnvoll ist, erklärt Sissy am Besten selbst:

Huhu, ich bin Sissy und komme aus dem schönen Bremen. Anfang 2021 habe ich mich von der IHK zur Hochzeitsplanerin ausbilden lassen.

Meine erste Ausbildung durfte ich in einer renommierten Parfümerie absolvieren.

Dort arbeite ich seit über 8 Jahren und genau deswegen kann ich nicht nur eure Hochzeit ganz individuell nach euren Wünschen planen. Ich sorge dafür, dass euer Hochzeitstag nach euren Vorstellungen abläuft und kann zusätzlich auch in Sachen Beauty mit Rat und Tat zur Seite stehen!

Ich habe in beiden Belangen immer einen Tipp auf Lager. Sollte dies tatsächlich einmal nicht der Fall sein, gehöre ich zu der Sorte Menschen, die sich umgehend darum bemüht eine Lösung zu finden.

Denn ich wünsche mir von Herzen, dass ihr als Brautpaar euren besonderen Tag ohne Stress genießen könnt! Und dieser Tag euch und euren Gästen in liebevoller und fröhlicher Erinnerung bleibt!

Um noch einen besseren Eindruck von meiner Person zu bekommen, schaut gerne auf meiner Instagram-Seite oder bei Facebook vorbei oder vereinbart direkt ein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir!

Ich freue mich darauf euch kennenzulernen, euch den Rücken zu stärken und eine tolle Hochzeit für euch zu planen! 

Sissy

Eure Hochzeitsplanerin

Hier erfahrt ihr mehr:

Instagram

Facebook

E-Mail: kontakt@si-hochzeitsplanerin.de 

Tel.: 015751409021