Gastgeschenke – die zu Tränen rühren

Eine weitere schöne Möglichkeit, die Erinnerung an die Hochzeit nicht nur zu bewahren sondern auch direkt an besondere Menschen zu verschenken, sind die Minis und Medis. ❣️

Durch die geringe Größe (2,5cm -5cm) eignen sie sich ganz wunderbar als Gastgeschenk. 😍

Wer möchte nicht ein Stück vom Brautkleid geschenkt bekommen? 🥰

Hier erfährst du mehr darüber, wie sich die Emotionen und Erinnerungen des Hochzeitstages bewahren lassen.

Wie binde ich die Ringe an den Ringrahmen – Schleifenvariante

Heute zeige ich dir, wie du die Ringe am Ringrahmen befestigen kannst. Und zwar mit der Schleifenvariante.

➡️Lege mit dem Ringband eine Schlaufe und stülpe den Ring über diese Schlaufe. Wiederhole diese Schritte mit dem zweiten Ringband und Ring. Nimm nun beide Schlaufen und knote diese zu einer Schleife.⬅️

Die Ringe sind nun direkt an der Schleife in der Mitte des Ringrahmens befestigt.

Zum lösen der Schleife ziehe vorsichtig am Ringband.

Vorteil: leicht zu lösen, lässt sich für stehende oder hängende Ringrahmen nutzen, eine Schleife kann je nach Ringrahmen ein passendes Detail sein.

Nachteil: Die Ringe springen ein wenig vom Ringband beim Lösen der Schleife.

Schau dir die anderen Videos an und lerne die Knoten- und Schlaufenvariante kennen.

Den richtigen Ständer für deinen Ringrahmen finden

Heute zeige ich dir, wie du den richtigen Ständer für deinen Ringrahmen findest und worauf du dabei achten solltest.

Ein Ringrahmen lässt sich auf einem Ständer sehr gut präsentieren, sowohl im Standesamt, bei der freien Trauung oder in der Kirche als auch zuhause in der Wohnzimmervitrine oder dem Regal.

Der Ringrahmen sollte immer mit dem hölzernen Rahmen auf dem Ständer aufliegen.
Drückt der Ständer in den Stoff, kann es zu nicht reparierbaren Schäden am Ringrahmen kommen.

6 Zoll Ständer = 13cm Ringrahmen
7 Zoll Ständer = 15cm Ringrahmen
8 Zoll Ständer = 19cm Ringrahmen
10 Zoll Ständer = 20cm Ringrahmen

Stellst du deinen Ringrahmen auf einen Ständer, befestigst du die Ringe am besten mit der Knotenvariante an den Ringbändern.
Schau dir dazu ganz einfach das passende Video an!

Den Ringrahmen in der Vitrine dekorieren

Heute zeige ich dir, wie du deinen Ringrahmen nach der großen Hochzeit zu Hause dekorieren kannst.

Auf dem passenden Ständer (ob aus Metall oder Holz) lässt sich dein Ringrahmen wunderbar auf einem Regal, Sideboard, Tischchen oder in einer Vitrine dekorieren.

Achte dabei darauf, dass weder Holz noch Metall in den Stoff des Ringrahmens drücken.

Ganz besonders schön, wirkt der Ringrahmen neben einem Hochzeitsfoto.

Schau dir die Videos von letzter Woche an und lerne, wie du deine Ringe an deinem Ringrahmen befestigen kannst.

Schau dir das Video von nächster Woche an und lerne, wie du den passenden Ständer für deinen Ringrahmen findest.

Ringrahmen mit an der Wand dekorieren

Heute zeige ich dir, wie du deinen Ringrahmen nach der großen Hochzeit zu Hause dekorieren kannst.

So hast du ein besonderes Erinnerungsstück greifbar, dass dich an den Tag und den Moment, in dem ihr Eheleute wurdet, erinnert.

Du kannst dein Lieblingsband hernehmen (ob Satinband, Organzaband oder Jutekordel) und dieses mit einem Knoten am Metallverschluss des Ringrahmens befestigen.

Den Ringrahmen kannst du dann (mit Band oder ohne Band) an einem einfachen Nagel oder Harken in der Wand befestigen.

Durch die Wahl des Bandes und dessen Länge kannst du den Ringrahmen ganz einfach in deine Dekoration einarbeiten.

Schau dir die Videos von letzter Woche an und lerne, wie du deine Ringe an deinem Ringrahmen befestigen kannst.

Ringbänder pflegen

Heute zeige ich dir, wie du kleine Unebenheiten aus deinen Ringbändern entfernen kannst. Kleine Dellen entstehen manchmal, wenn Ringe an den Ringbändern mit Knoten befestigt werden.

Du kannst die Bänder bei niedrigster Stufe bügeln oder mit einem Glätteisen glätten.
Stelle dazu die niedrigste Stufe ein und setze das Ringband nur kurz der Wärmequelle aus.
Vermeide es an den Ringbändern zu stark zu ziehen. Du kannst das Band in der Nähe der Perle mit einer Hand festhalten.

Vorteil: Eine einfache Methode deine Ringbänder wieder wie neu aussehen zu lassen.
Nachteil: Wenn das Ringband zu lange oder zu heiß gebügelt/geglättet wird kann sich das Band optisch verändern.

Schau dir das nächste Video an und lerne wie du deinen Ringrahmen zu Hause dekorieren kannst.
Schau dir die Videos von letzter Woche an und lerne, wie du deine Ringe an deinem Ringrahmen befestigen kannst.

Wie binde ich die Ringe an den Ringrahmen – Knotenvariante

Heute zeige ich dir, wie du die Ringe am Ringrahmen befestigen kannst. Und zwar mit der Knotenvariante.

➡️Nimm das Ringband und führe die Spitze durch den Ring. Nun mache einen Knoten in das Ringband. ⬅️

Und schon bist du fertig.

Die Höhe des Rings kann bei locker gelegtem Knoten noch verändert werden.

Zum Lösen des Ringes den Knoten öffnen. Die Ringbänder sind geglättet und Knoten lassen sich auch mit nervösen Fingern lösen.

Vorteil: Der Ringrahmen lässt sich mit Ringen auf einen Ständer stellen oder aufhängen und so besser präsentieren.
Nachteil: Es dauert ein klein wenig länger den Knoten zu lösen als die Schlaufe. Es entstehen kleine Abdrücke im Ringband.

Schau dir das nächste Video an und lerne wie du die Abdrücke im Ringband ganz einfach entfernen kannst.
Schau dir das Video von letzter Woche an und lerne die Schlaufenvariante.

Very Peri

Hier siehst du eine Inspiration für deine Hochzeit zur Trendfarbe des Jahres 2022 „Very Peri“. Die Bilder entstanden bei einem Styled Shooting in Bremen. Hier haben sich motivierte Hochzeitsdienstleistende zusammengetan um dir zu zeige, wie deine Hochzeit aussehen kann.
Die teilnehmenden Dienstleistende des Shootings findest du am Ende des Beitrages.

Hier bekommst du den Look:

Wie binde ich die Ringe an den Ringrahmen – Schleifenvariante

Ringe auf den Ringrahmen binden – Schlaufenvariante

Heute zeige ich dir, wie du die Ringe am Ringrahmen befestigen kannst. Und zwar mit der Schlaufenvariante.

➡️Lege mit dem Ringband eine Schlaufe, stülpe den Ring über diese Schlaufe und stecke dann das Ende des Ringbandes durch diese Schlaufe.⬅️

Der Ring liegt locker am Ringband und kann auf und ab bewegt werden.

Zum lösen der Schlaufe mit einer Hand das Ringband in der Nähe der Perle sichern und mit der anderen Hand den Ring langsam nach unten wegziehen.

Vorteil: leicht zu lösen
Nachteil: eignet sich nur für liegende Ringrahmen

Wort & Liebe

Darf ich vorstellen? Wort & Liebe!
Wer im bremer Umland einen Traurede mit musikalischer Untermalung und Hochzeitsdekoration aus einer Hand sucht, ist hier genau richtig! Lest selbst was Marno & Katja über sich sagen:

Wir sind Marno & Katja
aus dem wundervollen Ritterhude im Bremer Umland.
Schön, dass ihr uns besucht!
Und wer weiß, vielleicht sind wir von Wort&Liebe
schon bald die perfekten Begleiter
für euren ganz besonderen Tag…
…denn eine freie Trauzeremonie ist Emotion und Leidenschaft. Sie ist persönlich, individuell und sie ist der intensivste Moment des ersten „schönsten Tages“ eines Ehepaares.

Wir freuen uns sehr, euch an diesem besonderen Tag mit einer individuellen Traurede und Dekoration begleiten zu dürfen. Aber nicht nur für wundervolle Worte&Detail-Liebe stehen wir, sondern wir planen auch Eure Hochzeit. Von der Fotobox bis hin zu Armbänder und Ringrahmen, haben wir für euch die richtigen Partner an unserer Hand.
Ihr als Brautpaar macht uns an eurem wundervollen Tag ein Geschenk, welches an Ehre und Vertrauen so schnell durch nichts anderes übertroffen werden kann. Ihr übertragt uns die wohl wichtigste Aufgabe, die neben euch als Brautpaar vergeben werden kann. Euch durch diesen wertvollen Moment führen zu dürfen.

Hier erfahrt ihr mehr:
E-Mail: wortundliebe-bremen@gmx.de
Website
Instagram